Externe Links

/Externe Links
Externe Links 2018-06-06T17:18:58+02:00

Verweise auf externe Internetseiten:

Auf dieser Seite finden Sie interessante Links auf Web-Seiten von anderen Vereinen oder Organisationen aus allen Bereichen der Astronomie.
Da sich der Inhalt externer Web-Seiten, auch solche auf die wir verweisen, ohne unsere Kenntnis und ohne unseren Einfluß jederzeit ändern kann, distanziert sich der AVRS ausdrücklich von allen externen Seiten zu denen ein Verweis (Link) gesetzt ist. Der AVRS ist nicht verantwortlich für den Inhalt externer Internetseiten. Verweise auf externe Seiten sind durch > gekennzeichnet.

Astronomie Suchmaschinen und Datensammlungen:

> Astronomie.de – Treffpunkt für Astronomie
> AstroNews – Deutschsprachiger Online-Dienst für Astronomie
> Online-Lexikon der Astronomie
> Heavens-above – Der Himmel über Remscheid
> CalSky – Astronomical and Space Calendar / observation calculator
> Astronomical Image Library – Datenbank mit Suche
> Digitized Sky Survey
> AstroWeb – Astronomy on the Internet
> Astronomy Software Servers Resources
> Astronomical Data Center – Homepage
> Astronomical Software & Documentation Service
> Bilder und Informationen zum Hubble Weltraumteleskop
> SOHO Sonnenbeobachtung
> Astronomie mit der Videokammera – Homepage von Georg Dittie

Astronomische Zeitschriften Online:

> STERNZEIT
> Nightsky – Magazin für volkstümliche Astronomie
> Astronomie Zeitschrift – von Amateuren für Amateure

Astronomische Diskussionsforen:

> Astrotreff Sternkieker Diskussionsforen

Sternwarten und Vereinigungen in der Nachbarschaft:

> Walter Hohmann Sternwarte Essen
> Volksternwarte Hagen
> Volkssternwarte Hattingen

Astronomische Vereinigungen und Arbeitsgemeinschaften:

> German Astronomical Directory – Informationen zu Astronomischen
Vereinigungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

> VdS – Vereinigung der Sternfreunde e.V.
> VdS – Fachgruppe Deep Sky
> VdS – Fachgruppe Astrofotografie
> VdS – Fachgruppe Veränderliche (BAV)
> VdS – Arbeitskreis Atmosphärische Erscheinungen
> VdS – Fachgruppe Computer Astonomie
> IAS – Internationale Amateur Sternwarte (Namibia/Heidelberg)
> International Dark Sky Organisation (englisch)

Kleinplaneten / Asteroiden:

> VdS – Fachgruppe Kleine Planeten
> Minor Planet Center (Harvard) (englisch)
> Near Earth Objects (NEOs) Confirmation Page (englisch)
> Potentially Hazardous Asteroids (PHAs) (englisch)

Radioastronomie / Funkamateure:

> ERAC – European Radio Astronomy Club
> Max Planck Institut für Radioastronomie – Radioteleskop Effelsberg
> CDS Strasbourg
> Deutscher Amateur Radio Club e.V. – Ortsverband Remscheid

ESA / ESO:

> ESO – European Southern Observatory
> ESA – European Space Agency
> Estec – Research & Technologie Centre

NASA:

> NASA Homepage
> Ergebnisse der Mars Odyssey 2001 Mission
> Suche nach extrasolaren Planeten
> NASA Missionen – Sonden im Sonnensystem
> STScI/HST Pictures, Hubble Space Teleskop – Bildersammlung
> Shuttlekalender mit Informationen über Shuttlestarts

Wetter:

> Wetterzentrale
> Wetterradar der Uni Bonn
> DLR Wetterbild
> Meteosat Wetterbilder, Uni Ulm

Schulen in Remscheid:

> Albert Einstein Schule
> Berufskolleg Technik, Neuenkamper Str.
> Ernst Moritz Arndt Gymnasium
> Gertrud-Bäumer-Gymnasium
> Leibniz Gymnasium
> Pestalozzi Schule
> Röntgen Gymnasium
> Sophie Scholl Gesamtschule

Bezugsquellen für astronomische Medien und Geräte:

> APM Telescopes
> Astromedia
> Astro Optik
> Gerd Neumann
> Intercon Spacetec
> O.S.D.V. – Optische Systeme und digitale Verarbeitung
> Teleskop-Service Ransburg GmbH
> Teleskop-Service Ransburg GmbH(Shop)
> Astroshop

Verschiedenes:

> bismarktuerme.de – Info-Portal für Bismarcktürme in Europa
> bismarktuerme.de – Historisches zum Bismarckturm in Remscheid
> rga Datentechnik (Internetprovider)
> Das Kalenderscript von Kachelonline
> PHP Basierte Forensoftware
> Das internationale Jahr der Astronomie 2009 in Deutschland
> Lokaler Knoten Rhein-Ruhr des internationalen Jahrs der Astronomie 2009
> Internationale Seiten zum Internationalen Jahr der Astronomie 2009

HTML Referenzen:

> W3C Konsortium
> SELFHTML – Anleitung zum Erstellen von HTML Seiten

 

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Druckfehler vorbehalten!