Supernova in M 51

Astroaufnahmen

Supernova in M 51

Beitragvon Michael Hoppe » Sonntag 5. Juni 2011, 20:34

Hallo zusammen,

eine besondere Meldung: In der bekannten Whirlpool Galaxie ist eine Supernova entdeckt worden und hat bereits eine Bezeichnung erhalten (SN 2011dh)!!!

In der Nacht von Freitag auf Samstag habe ich mit meinem GSO RC 250 fotografische Experimente mit dem AP Reducer CCDT67 gemacht. Als Beobachtungsziel habe ich natürlich M 51 gewählt. Die SN ist derzeit ca. 14 mag hell und zeigte sich bereits auf den ersten Testbelichtungen. Der Reducer hat übrigens eine vorzügliche Qualität i.V.m. dem KAF 8300 Chip.

Optik: GSO RC 250 mit AP CCDT67
CCD: Alccd 9
LRGB 105 Minuten (6 x 10 Minuten + RGB je 3 x 5 Minuten)
Ort: Remscheid
Datum: 3./4. Juni 2011

Viel Spaß beim Betrachten!

Clear Skies

Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Michael Hoppe
Saturn
 
Beiträge: 446
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2009, 09:32
Wohnort: Remscheid
Name: Michael Hoppe

Re: Supernova in M 51

Beitragvon der_Peka » Montag 6. Juni 2011, 12:03

Hallo Michael,

ein prima "Schnappschuss"!

So eine Gelegenheit sollte man sich nicht entgehen lassen.

Es wäre vielleicht reizvoll, über einige Tage oder gar Wochen Vergleichsaufnahmen (unter vergleichbaren Aufnahmeparametern) zu machen. Planst du so etwas?
Gruß zur klaren Nacht

Peter

---------------------------
Wenn einer, der mit Mühe kaum
gekrochen ist auf einen Baum,
schon glaubt, dass er ein Vöglein wär -
so irrt sich der!

Wilhelm Busch
Benutzeravatar
der_Peka
Jupiter
 
Beiträge: 140
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2009, 03:28
Wohnort: Remscheid
Name: Peter Kalbitz

Re: Supernova in M 51

Beitragvon Michael Hoppe » Dienstag 7. Juni 2011, 13:24

Hallo Peter,

vielen Dank.

Gute Idee, dass mit den Vergleichsaufnahmen! So etwas in der Art würde ich gerne machen, mal schauen...

Gruß

Michael
Benutzeravatar
Michael Hoppe
Saturn
 
Beiträge: 446
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2009, 09:32
Wohnort: Remscheid
Name: Michael Hoppe

Re: Supernova in M 51

Beitragvon Michael Schmitz » Dienstag 7. Juni 2011, 21:06

Hallo Michael,

Glückwunsch zum gelungenen Foto!

Der AP- Reducer scheint ja gut mit dem RC zu funktionieren, eine interessante Kombination.
Hast Du den auch schonmal am 8" RC probiert, bzw. mit einer APS-C-Kamera?
Welchen Abstand Reducer/Chip hast Du gewählt?

Gruß

Michael
Benutzeravatar
Michael Schmitz
Mars
 
Beiträge: 81
Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 16:28
Name: Michael Schmitz

Re: Supernova in M 51

Beitragvon Michael Hoppe » Mittwoch 8. Juni 2011, 23:44

Hallo Michael,

freut mich, dass Dir die Aufnahme gefällt. :)

Ich habe den AP Reducer nur in Kombination mit dem 10 Zoll RC und der Alccd 9 getestet und bin begeistert! APS C ist bestimmt auch kein Problem, wäre aber noch zu testen. Auf der Baader Website gibt es ein Anschlussschema für den AP CCDT67. Der Abstand ist aber, so ist zumindest zu lesen, relativ unkritisch, da es sich um einen reinen Reducer handelt. Ich habe einen 2 Zoll auf M 54 Adapter benutzt (etwa gleiche Baulänge wie der Baader Adapter 2 Zoll auf T 2) und dann 46mm Lichtweg.

Das pdf File findest Du hier:
http://www.baader-planetarium.de/astro_ ... tk_ccd.pdf

Gruß

Michael
Benutzeravatar
Michael Hoppe
Saturn
 
Beiträge: 446
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2009, 09:32
Wohnort: Remscheid
Name: Michael Hoppe

Re: Supernova in M 51

Beitragvon Michael Hoppe » Sonntag 12. Juni 2011, 18:04

Noch eine Ergänzung:

Ich habe heute mit PinPoint Astrometry (Maxim DL) eine Brennweite von 1.386,9 mm mit dem CCDT67 ermittelt. Das Öffnungsverhältnis beträgt damit f/5.54 (!).

@ Michael S.
Beim RC 8 würde die Brennweite bei f/5.54 rund 1.100mm betragen.

Gruß

Michael
Benutzeravatar
Michael Hoppe
Saturn
 
Beiträge: 446
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2009, 09:32
Wohnort: Remscheid
Name: Michael Hoppe

Re: Supernova in M 51

Beitragvon astro_det » Donnerstag 16. Juni 2011, 23:49

Hallo Michael,

der Reducer verträgt offensichtlich variable Kamera-Abstände. Nach Deiner Messung mit dem Wert F 1:5,54 müsstest Du aber rund 94 mm Distanz vom Reducer zum Chip gehabt haben, da er etwa mit dem Reduktionsfaktor 0,69 betrieben wurde.

Wolfi hat übrigens prompt auf die guten Beurteilungen in der Community reagiert und bietet das Teil wie Baader für 185 Euro an. Es dürfte wohl auch am Edge HD besser als der Intesreducer arbeiten.

Probiere doch mal aus, ob es auch besser als der Optec-Reducer arbeitet. Ich habe nämlich einen Testbericht gelesen, in dem der Tester am Edge HD mit dem Lepus-Reducer nur auf 0,69X kam, was ich sogar mit dem alten Celestronkorrektor schaffe. Vermutlich musst Du dabei für optimale Ergebnisse den CCDT67 möglichst nah am Blendrohrausgang positionieren, damit sich der Hauptspiegel beim Fokussieren nicht zu weit von seiner Sollposition entfernt.

Gruß Detlef
OTAs: HD11, C11, TS 300/1200 GSO 200/800
Montis: CGE-Pro, Losmandy G11 und ADM
Steuerung für G11 und ADM: Boxdörfer MTS 3 SDI

Kameras: EOS 50Da + 20Da, Alccd 10, Lodestar, DMK 41AU02.AS
Benutzeravatar
astro_det
Jupiter
 
Beiträge: 200
Registriert: Freitag 9. Januar 2009, 18:56
Wohnort: 9473 Gams -Schweiz-
Name: Detlef Lind

Re: Supernova in M 51

Beitragvon Michael Hoppe » Freitag 17. Juni 2011, 12:24

Hallo Detlef,

Danke für das Rechnen mit dem Kameraabstand! Ich wollte noch mal nachmessen, bin aber noch nicht dazu gekommen. Ich habe am RC einen Moonlite 2,5" OAZ, eine Abstandshülse und die Justageplatte.

Im Prinzip wollte ich mit diesem Abstand anfangen und dann variieren. Die Abbildung war jedoch direkt top, daher habe ich keine Veranlassung für weitere Experimente gesehen. Manchmal gibt es ja auch positive Überraschungen. :)

An dem neuen Angebot von TS mit dem CCDT67 bin ich nicht ganz unschuldig. Ich hatte meine ersten Testaufnahmen Wolfi und Michael Paur geschickt. TS hat prompt reagiert und bietet die Kombi jetzt an... Wobei fairerweise gesagt werden muss, dass wohl auch andere ihm Testaufnahmen geschickt haben sollen. Jedenfalls hat Wolfi sich bei mir bedankt.

Den Optec-Reducer habe ich ausprobiert und die Sternabbildung mit dem C 11 HD gefiel mir überhaupt nicht. Den Abstand habe ich natürlich variiert. Ich bin allerdings sehr kritisch und 20% Abweichung von der runden Sternform halte ich für nicht tolerabel. Ich habe eine Click-Lock Klemme 3,3" auf 2" am C 11 HD und bin daher relativ nahe am Blendrohr.Torsten hat noch ein C 8 HD und will den Optec damit noch ausprobieren. Der original Reducer soll in den nächsten 2-3 Monaten lieferbar sein, bin schon sehr gespannt. Ich könnte natürlich noch mal einen Test mit dem Optec und dem RC machen, aber der CCDT67 arbeitet ja richtig gut mit dem RC und von daher sehe ich keinen Gewinn. Kannst Du mir mal den Link schicken?

Gruß

Michael
Benutzeravatar
Michael Hoppe
Saturn
 
Beiträge: 446
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2009, 09:32
Wohnort: Remscheid
Name: Michael Hoppe

Re: Supernova in M 51

Beitragvon astro_det » Freitag 17. Juni 2011, 20:53

Hallo Michael,

der Testbericht hat die URL

http://theworldofastronomy.blogspot.com ... ducer.html

und enthält auch einen pessimistisch stimmenden Hinweis auf den kommenden Celestron-Reducer. Da der bisher mit 0,75X angekündigt ist, würde ich ihn nur für interessant halten, wenn er für etwas mehr als den APS-Chip bis in die Ecken gute Sternabbildungen liefert. Das wird wahrscheinlich nicht der Fall sein.

Inzwischen habe ich mir noch eine OAG-Lösung mit Lodestar und Alccd 10 für den Hyperstar zusammengeschraubt, die auch ein LPS-Filter enthält (das habe ich so in einen Umkehrring von SCa auf M48 Filtergenwinde eingebaut, dass die Filterfassung entbehrlich wurde). Lichtschwache Nebel lassen sich nämlich auch bei Blende 2 nur mit mehrminütigen Einzelaufnahmen ablichten. Ich hänge eine Einzelaufnahme von IC 1396 an, bei der ich trotz 16 Minuten Belichtung ziemlich an der "Nachbearbeitungsschraube" drehen musste, um etwas vom Nebel zu sehen.

Nachtrag: Das Guiding funktionierte beim ersten Versuch sehr gut, ich habe er nach dem ersten Bild abgebrochen, da das eingebaute Filter zu nahe am Chip war (die Aufnahme war übersät mit Schatten von Fusseln und Staub!). Jetzt habe ich mein neues IDAS-Filter in einem Gewindering in den Bajonettansatz von TS eingelegt und hoffe, dass diese Lösung funktioniert.

Gruß Detlef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OTAs: HD11, C11, TS 300/1200 GSO 200/800
Montis: CGE-Pro, Losmandy G11 und ADM
Steuerung für G11 und ADM: Boxdörfer MTS 3 SDI

Kameras: EOS 50Da + 20Da, Alccd 10, Lodestar, DMK 41AU02.AS
Benutzeravatar
astro_det
Jupiter
 
Beiträge: 200
Registriert: Freitag 9. Januar 2009, 18:56
Wohnort: 9473 Gams -Schweiz-
Name: Detlef Lind

Re: Supernova in M 51

Beitragvon Michael Hoppe » Freitag 24. Juni 2011, 09:22

Hallo Detlef,

vielen Dank für den Link.

Die gezeigte Testaufnahme zeigt leicht deformierte Sterne, vermutlich aufgrund eines Nachfühfehlers. Bei den Einzelbelichtungen habe ich eine "brauchbare" Aufnahme mit 120s gefunden. Die Abbildung sieht sehr gut. Den Optec Reducer hat jetzt Torsten. Er wollte, wie gesagt, den Optec i.V.m. seinem C 8 HD testen.

Den Hinweis auf den Celestron Reducer habe ich auch gefunden (Danke!). Anscheinend wird die ursprüngliche Ankündigung hinsichtlich des KB-Formats (42mm) wohl nicht gehalten, aber APS bzw. KAF 8300 Größe soll möglich sein. Ich bin mal gespannt.

Das hört sich ja interessant an mit Deiner Bastellösung mit OAG am Hyperstar. Vielleicht kannst Du mal ein Bild davon hier posten? Führt der OAG nicht zu Beugungserscheinungen?

Ich finde, IC 1396 kommt sehr gut heraus. Der Nebel ist ja schwach und auch ich habe da schon "nachhelfen" müssen. Der Elefantenrüssel ist ja auch gut zu sehen. Nur oben links sind die Sterne leicht defokussiert (minimale Verkippung?).

Viele Grüße

Michael
Benutzeravatar
Michael Hoppe
Saturn
 
Beiträge: 446
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2009, 09:32
Wohnort: Remscheid
Name: Michael Hoppe


Zurück zu Eigene Aufnahmen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron